|
|
|
|
Die Sozialtechniktabelle |
Politik |
|
|
|
Ökonomie |
|
|
|
Werte |
|
|
|
Zukunftsgesellschaft |
|
|
|
Vorraussetzungen für die einzelnen
Sozialtechniken |
Name |
benötigte Technologie |
Bemerkung |
Polizeistaat |
Doktrin: Loyalität (K2) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Friedenstruppen |
Demokratie |
Ethisches Kalkül (E2) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Der Kollektivgeist,
Usurpatoren |
Fundamentalismus |
Geheimnisse des menschl. Gehirns (F2) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Planeten-Universität,
Cyborgs |
Freie Marktwirtschaft |
Industrielle Ökonomie (B2) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Gaias Stieftöchter |
Planwirtschaft |
Planetare Netzwerke (F2) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Morgan Industries |
Grüne Wirtschaft |
Centauri Empathie (E3) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Dronen |
Macht |
Erweiterte militärische Algorithmen (K4) |
neg. Auswirkungen durch Wunder
"Klonbehälter" eleminiert
nicht anwählbar von Fraktion: Datenengel
(Spione) |
Wissen |
Cyber-Ethik (B4) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Gläubigen des Herrn |
Wohlstand |
Industrielle Automation (B3) |
nicht anwählbar von Fraktion:
Sparta Koalition,
Kult des Planeten |
Kybernetik |
Digitale Intelligenz (F10) |
neg. Auswirkungen durch Wunder
"Rückgrat des Netzwerks" eleminiert |
Eudämonie |
Eudämonie (E12) |
|
Gedankenkontrolle |
Der Wille zur Macht (E9) |
neg. Auswirkungen durch Wunder
"Klonbehälter" eleminiert |
|
Optimale Einstellungen für jede
Fraktion: Orginal SMAC |
|
Gaia sollte, da Freie Marktwirtschaft nicht anwählbar ist und Grün
nur eh schon vorhandene Vorteile ausbauen würde, bei Ökonomie
Planwirtschaft anwählen. Damit hat diese Fraktion dann einen Effizienzwert
von 0, welcher unbedingt durch die Wahl von Demokratie verbessert werden
sollte. Mit diesen Einstellungen bleiben für die Wahl der Werte eigentlich
nur noch Macht oder Wissen. Man sollte folgendes wählen: im Kriegsfalle
Macht, in Friedenszeiten Wissen. Zu den Zukunftsgesellschaften ist
Eudämonie die optimale Wahl, um die +2 Wirtschaft zu erreichen.
Zusammenfassung: Demokratie - Planwirtschaft - Wissen - Eudämonie |
|
Da beim Kollektiv die Politikeinstellung Demokratie nicht möglich ist,
und der Effizienzwert nie unter 0 fallen kann, fällt die Wahl der Politik
leicht auf Polizeistaat. Wenn man jetzt versuchen sollte bei Ökonomie
Freie Marktwirtschaft oder Grün zu benutzen hat man außer Nachteile
keine nennenswerten Vorteile. Also wird man wohl Planwirtschaft wählen.
In den Einstellungen der Werte liegt (wie bei vielen anderen auch) der Knackpunkt
der Fraktion. Im Kriegsfall ist die Wahl wieder einfach: Macht. Aber zu
Friedenszeiten kann man Wissen oder Wohlstand wählen. Je nachdem welcher
Vor- bzw. Nachteil einem besser gefällt. Zu den Zukunftsgesellschaften
Zusammenfassung: Polizeistaat - Planwirtschaft - Wohlstand - Eudämonie |
|
Die Einstellung in der Sozialtechnik der Uni sind meiner Meinung nach recht
eindeutig: Im Krieg Polizeistaat, Planwirtschaft & Macht und in
Friedenszeiten Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle ich:
als Wachstumsschub (+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden
verwenden, bis ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen
sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in
kritischen Situationen (woh sie statt -3 eher +2 Planet benötigen)
Grün. Diese Probleme sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie
erledigen, da Sie dann folgendes Modell wählen: Eudämonie mit
Grün, zum wachsen ohne Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder
eventuell sogar nichts (kein Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Die Franktion der Morganer ist ja schon durch ihre Vorgaben (+1 Wirtschaft)
als "Geldfraktion" vorprogramiert. Sie ist die einzige Fraktion, die ohne
die lästige Freie Marktwirtschaft auf +2 Wirtschaft kommt - durch die
Wahl der Wertes Wohlstand. Damit wäre das geklärt. Auch bei der
Wahl der Wirtschaftsform ist man eingeschränkt. Aus eben Beschriebenen
Gründen sollte man Freie Marktwirtschaft nicht nehmen. So bleibt - da
die Morganer Planwirtschaft nicht wählen können - nur noch Grün.
Und damit ergibt sich als Politikform (wenn man nicht alle Vorteile wieder
zerstören will) eigentlich nur noch Demokratie. Später sollte man
sich zwischen der Kombination Wohlstand / Kybernetik und Wissen / Eudämonie
entscheiden. Ich als Morganer weis, was ich da wähle, aber das ist
eigentlich abhängig vom persönlichen Spielstiel.
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Obwohl man Sparta auch kriegerisch spielen kann (wie der Computer) gelten
hier im friedlichen Fall eigentlich die selben Einstellungen wie bei der
Uni: Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle ich: als
Wachstumsschub (+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden
verwenden, bis ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen
sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in
kritischen Situationen (woh sie statt -3 eher +2 Planet benötigen)
Grün. Diese Probleme sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie
erledigen, da Sie dann folgendes Modell wählen: Eudämonie mit
Grün, zum wachsen ohne Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder
eventuell sogar nichts (kein Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Für Miram kann man eigentlich kein friedliches Spielkonzept aufstellen.
Friedlich währe die Wahl Demokratie, Planwirtschaft, Wohlstand, später
Eudämonie und Grün. Aber ob man damit bei dieser Fraktion so weit
kommt bleibt abzuwarten. Viel mehr bietet sich hier der kriegerische Fall
an: Demokratie, Planwirtschaft, Macht später Gedankenkontrolle.
Zusammenfassung: Demokratie - Planwirtschaft - Macht - Gedankenkontrolle |
|
Obwohl man auch den Peacekeaper kriegerisch spielen kann (wie der Computer)
gelten hier im friedlichen Fall eigentlich die selben Einstellungen wie bei
der Uni & Sparta: Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle
ich: als Wachstumsschub (+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar
Runden verwenden, bis ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen
sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in
kritischen Situationen (woh sie statt -3 eher +2 Planet benötigen)
Grün. Diese Probleme sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie
erledigen, da Sie dann folgendes Modell wählen: Eudämonie mit
Grün, zum wachsen ohne Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder
eventuell sogar nichts (kein Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Optimale Einstellungen für jede
Fraktion: Alien Crossfire |
|
Für die Cyborgs gilt eigentlich dasselbe, was ich auch schon bei der
Uni, Sparta & Lal geschrieben habe: Demokratie und Wissen, als
Ökonomieform empfehle ich: als Wachstumsschub (+6 Wachstum) Planwirtschaft
(Achtung! nur ein paar Runden verwenden, bis ihre Städte an die
Bevölkerungsgrenze gewachsen sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft
um Energie anzuhäufen und in kritischen Situationen (woh sie statt -3
eher +2 Planet benötigen) hier besser wieder Planwirtschaft, da den
Cyborgs durch +2 Effizienz das Effizienzminus nicht so weh tut. Diese Probleme
sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie erledigen, da Sie dann
folgendes Modell wählen: Eudämonie mit Planwirtschaft.
Zusammenfassung: Demokratie - Planwirtschaft - Wissen - Eudämonie |
|
Für die Piraten gilt im friedlichen Fall eigentlich dasselbe, was ich
auch schon bei der Uni, Sparta, Lal & den Cyborgs geschrieben habe:
Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle ich: als Wachstumsschub
(+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden verwenden, bis
ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen sind), ansonsten
Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in kritischen Situationen
(woh sie statt -3 eher +2 Planet benötigen) Grün. Diese Probleme
sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie erledigen, da Sie dann
folgendes Modell wählen: Eudämonie mit Grün, zum wachsen ohne
Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder eventuell sogar nichts (kein
Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Für die Dronen gilt eigentlich dasselbe, was ich auch schon bei der
Uni, Sparta, Lal & den Cyborgs geschrieben habe: Demokratie und Wissen,
als Ökonomieform empfehle ich: als Wachstumsschub (+6 Wachstum)
Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden verwenden, bis ihre Städte
an die Bevölkerungsgrenze gewachsen sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft
um Energie anzuhäufen. Diese Probleme sollten sich aber mit Entdeckung
der Eudämonie erledigen, da Sie dann folgendes Modell wählen:
Eudämonie mit Planwirtschft, eventuell auch Kybernetik mit Freier
Marktwirtschaft.
Zusammenfassung: Demokratie - Planwirtschaft - Wissen - Eudämonie |
|
Für die Datenengel gilt im friedlichen Fall eigentlich dasselbe, was
ich auch schon bei der Uni, Sparta, Lal & den Cyborgs geschrieben habe:
Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle ich: als Wachstumsschub
(+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden verwenden, bis
ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen sind), ansonsten
Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in kritischen Situationen
(woh sie statt -3 eher +2 Planet benötigen) Grün. Diese Probleme
sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie erledigen, da Sie dann
folgendes Modell wählen: Eudämonie mit Grün, zum wachsen ohne
Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder eventuell sogar nichts (kein
Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Für den Kult des Planeten gilt im friedlichen Fall eigentlich dasselbe,
was ich auch schon bei der Uni, Sparta, Lal & den Cyborgs geschrieben
habe: Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle ich: als
Wachstumsschub (+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden
verwenden, bis ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen
sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in
kritischen Situationen (woh sie statt -3 eher +2 Planet benötigen)
Grün. Allerdings können Sie es sich als Kult des Planeten durchaus
grundsätzlich mit Freier Marktwirtschaft leisten, falles Sie noch den
Manifold Nexus besetzt haben. Aus den
+3 Planet werden dann mit Freier Marktwirtschaft 0, was auch OK ist. Diese
Probleme sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie erledigen, da
Sie dann folgendes Modell wählen: Eudämonie mit Grün, zum
wachsen ohne Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder eventuell sogar
nichts (kein Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Freie Marktwirtschaft - Wissen - Eudämonie |
|
Für die Manifold Verwalter gilt im friedlichen Fall eigentlich dasselbe,
was ich auch schon bei der Uni, Sparta, Lal & den Cyborgs geschrieben
habe: Demokratie und Wissen, als Ökonomieform empfehle ich: als
Wachstumsschub (+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden
verwenden, bis ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen
sind), ansonsten Freie Marktwirtschaft um Energie anzuhäufen und in
kritischen Situationen (woh sie statt -2 eher +3 Planet benötigen)
Grün. Diese Probleme sollten sich aber mit Entdeckung der Eudämonie
erledigen, da Sie dann folgendes Modell wählen: Eudämonie mit
Grün, zum wachsen ohne Klonbehälter weiterhin Planwirtschaft oder
eventuell sogar nichts (kein Effizienzminus).
Zusammenfassung: Demokratie - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
Für die Manifold Usurpatoren gilt im friedlichen Fall ein ganz anderer
Weg. Leider können Sie Demokratie nicht auswählen, so daß
man auch den Wachstumsschub nur mit Hilfe des Goldenen Zeitalters erreichen
kann. Als Regierungsform bleibt daher eigentlich nur Polizeistaat oder
Fundamentalismus, allerdings tendiere ich persönlich in diesem
Fall mehr zu Polizeistaat. Als Ökonomieform empfehle ich: als Wachstumsschub
(+6 Wachstum) Planwirtschaft (Achtung! nur ein paar Runden verwenden, bis
ihre Städte an die Bevölkerungsgrenze gewachsen sind; in
Zusammenwirkung mit dem Goldenen Zeitalter), ansonsten Freie Marktwirtschaft
um Energie anzuhäufen und in kritischen Situationen (woh sie statt -3
eher +2 Planet benötigen) Grün. Diese Probleme sollten sich aber
mit Entdeckung der Eudämonie erledigen, da Sie dann folgendes Modell
wählen: Eudämonie mit Grün, zum wachsen ohne Klonbehälter
weiterhin Planwirtschaft oder eventuell sogar nichts (kein Effizienzminus).
Zusammenfassung: Polizeistaat - Grün - Wissen - Eudämonie |
|
|
|
|
|
|
|